Warum Kommunalwahlen wichtig sind

Warum Kommunalwahlen wichtig sind

Einfluss auf Ihren Alltag

Direkter Einfluss
auf Ihren Alltag

Kommunalpolitik gestaltet unmittelbar Ihr Lebensumfeld:

  • Kinderbetreuungsplätze
  • Schulausstattung und -sanierung
  • Jugendarbeit und Familienzentren

  • Straßenbau und -instandhaltung
  • Öffentlicher Nahverkehr
  • Rad- und Fußwege

  • Abfallentsorgung
  • Grünflächen und Parks
  • Klimaschutzmaßnahmen

Bürgerbeteiligung und Demokratie

Warum jede Stimme zählt

  • Kommunalwahlen haben oft nur eine geringe Wahlbeteiligung
  • Einzelne Stimmen können Mehrheitsverhältnisse ändern
  • Direkte Mitbestimmung über lokale Projekte

Finanzielle Auswirkungen verstehen

Der Kreishaushalt betrifft Sie direkt:

  • Kreisumlage beeinflusst Gemeindefinanzen
  • Investitionen in Schulen und Infrastruktur
  • Sozialleistungen und Unterstützungsangebote

Transparenz und Kontrolle:

  • Haushaltsplan öffentlich einsehbar
  • Kreistagssitzungen sind öffentlich
  • Rechnungsprüfung durch gewählte Vertreter

Zukunftsthemen, die Sie betreffen:

  • Klimaschutz und Energiewende vor Ort
  • Digitale Infrastruktur (Breitband, 5G)
  • Demografischer Wandel und Seniorenbetreuung
  • Bezahlbarer Wohnraum
  • Verkehrswende und Mobilität der Zukunft

Wirtschaftliche Bedeutung für Sie persönlich:

  • Arbeitsplätze durch Wirtschaftsförderung
  • Gewerbesteuer beeinflusst Ihre Gemeindefinanzen
  • Tourismus als Wirtschaftsfaktor
  • Standortattraktivität für Familien

Was passiert nach der Wahl?

  • Ihre Mitwirkungsmöglichkeiten
  • Bürgersprechstunden
  • Petitionen und Anträge
  • Ehrenamt in Beiräten
  • Bürgerinitiativen gründen